Möbel

...

Esstisch Biedermeier

um 1820, Nussbaum auf Nadelholz furniert, der gesamte Korpus aufwendig mit intarsierten klassizistischen Motiven verziert, diese teilweise brandschattiert, die Platte getragen von sechsfach facettiertem Balusterfuß auf dreipassigem Stand, Platte zerkratzt und mit Wasserrändern, Furnierfehlstellen, rest.bed., H 72 cm, D 108 cm.

Katalog-Nr.: 1825
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Intarsierter Nähtisch

Thüringen, Anfang 19. Jh., Rüster, Mahagoni, Nussbaum und verschiedene andere Edelhölzer auf Nadelholz furniert, der komplette Korpus überaus reich mit geometrischen Motiven verziert, die Kanten von Filetbändern gesäumt, das Innenleben aus massivem Obstholz mit Kanten aus Ebenholz, Schubkasten mit sechs Fächern und vier herausnehmbaren Einsätzen sowie einem Geheimfach unter dem Schubkasten, normale Alters- und Gebrauchsspuren mit kleineren Fehlstellen, Maße 75 x 75 x 48 cm.

Katalog-Nr.: 1826
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 400,00 €

Mehr Informationen...

...

Küchentisch Biedermeier

1. Hälfte 19. Jh., Rüster massiv, geschwungene Zarge mit großem Schubkasten, dieser innen mit Ablage und zwei weiteren kleinen Schubkästen, alt restauriert, Schlüssel fehlt, Maße 73 x 81 x 106 cm.

Katalog-Nr.: 1827
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiner Lyra-Nähtisch Biedermeier

um 1820, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, klappbare Platte, darunter Inneneinrichtung und ein flacher Schub, Altersspuren, rest.bed., Maße 72 x 52 x 35 cm.

Katalog-Nr.: 1828
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Demi-Lune Auszugstisch

Anfang 19. Jh., Nussbaum massiv, wahlweise halbrunder oder runder Esstisch, welcher sich über eine ausgeklügelte Mechanik auf bis zu 4 m ausziehen lässt, sämtliche Beine auf Messingrollen gelagert, die Einlegebretter fehlen, alt restauriert, Alters- und Gebrauchsspuren, rest.bed., Maße 78 x 136 x 68 cm.

Katalog-Nr.: 1829
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Wandkonsole Biedermeier

um 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, partiell ebonisiert, kreissegmentförmige Platte auf zwei leicht s-förmig geschwungenen Beinen, Zarge mit Schubkasten, Umbau aus ehemaligem Tisch, wohnfertig restauriert, Maße 79 x 98 x 37 cm.

Katalog-Nr.: 1830
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Sitzgarnitur Biedermeier

1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni massiv, bestehend aus kleinem runden Tisch mit Lederplatte und zwei passenden Stühlen, die Lehne mit eingelegten Messingrosetten, Bezüge erneuert, Leder der Tischplatte verschlissen, rest.bed., Maße Tisch H 71 cm, D 75 cm.

Katalog-Nr.: 1831
Limit: 190,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Sitzgruppe Biedermeier

Mitte 19. Jh., Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, bestehend aus zwei tiefen Armlehnsesseln und einer Polsterbank, die leicht gebogenen Lehnen mit ornamentalen Einlegearbeiten verziert, alt restauriert, Bezüge erneuert, Oberfläche mit Altersspuren, Bezüge an den Armauflagen teilweise verschlissen, Maße Polsterbank 105 x 160 x 68 cm, Maße Sessel je 111 x 67 x 74 cm.

Katalog-Nr.: 1832
Limit: 550,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ohrenbackensessel

Anfang 20. Jh., Kirschbaum massiv und furniert, alt restauriert, Polster erneuert, Maße 126 x 57 x 68 cm.

Katalog-Nr.: 1833
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Ohrenbackensessel Biedermeier

1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, schlichtes geradliniges Gestell, allseitig mit beigefarbenem Samtbezug gepolstert, alt restauriert, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 113 x 71 x 83 cm.

Katalog-Nr.: 1834
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Armlehnstühle Kirschbaum

Anfang 20. Jh., Gestell aus massivem Kirschbaum, mit leicht geschwungenen Armlehnen, lose eingelegtes Polster, restauriert, Bezug erneuert, H je 92 cm, SH je 46 cm.

Katalog-Nr.: 1835
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Stühle Biedermeier

wohl Österreich/Ungarn, um 1830, in Nussbaummaser furniert, wappenförmige Sitzfläche auf vier ausgestellten Säbelfüßen, fächerförmige Lehne mit gedrechselter Zierstrebe, alt restaurierte Bruchstellen, Gobelinbezug erneuert, rest.bed., H je 96 cm, SH je 50 cm.

Katalog-Nr.: 1836
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Biedermeierstuhl

um 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, partiell ebonisiert, Lehne mit geschnitztem Blattmotiv, alt restauriert, Gebrauchsspuren, Verleimung gelockert, rest.bed., H 85 cm, SH 46 cm.

Katalog-Nr.: 1837
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Recamiere Biedermeier

1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum massiv, Federkernpolster, Stoffbezug verschlissen, Holz in gutem Zustand, Maße 60 x 185 x 86 cm.

Katalog-Nr.: 1838
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleines Eckschränkchen

Mitte 19. Jh., Nadelholz massiv, viertelkreisförmiger Korpus mit drei kleinen Konsolen, die Front mit späterer handgemalter antikisierender Szene, Stück der Sockelleiste lose beigegeben, mit Schlüssel, Maße 120 x 49 x 29 cm.

Katalog-Nr.: 1839
Limit: 170,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Hallenschrank Neorenaissance

um 1910–20, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, die Halbsäulen und Füße ebonisiert, reich verzierte geschnitzte Front und drei freistehende Figuren, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, Maße 207 x 161 x 50 cm.

Katalog-Nr.: 1840
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Gründerzeitbuffet

deutsch, um 1880, Nussbaum massiv und auf Eiche furniert, großes Aufsatzbuffet mit grünen Butzenscheiben, die Kassettenfüllungen mit feiner Reliefschnitzerei im Renaissancestil, Alters- und Gebrauchsspuren, alt restauriert mit Ergänzungen, etwas rest.bed., Maße 235 x 154 x 71 cm.

Katalog-Nr.: 1841
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Prächtiger Aufsatzschreibtisch Historismus

deutsch, um 1890, Eiche massiv, Nussbaum und Rüsterwurzel furniert, die Kassettenfüllungen mit ornamentaler Intarsie in Ahorn und Nussbaum, aufwendigst gearbeitetes Schreibmöbel, das Unterteil sogar an den Innenseiten intarsiert, seitlich zwei bzw. drei überlange Auszüge, darüber je ein kleiner Schubkasten, prächtiger Aufsatz mit zwei Türen und sieben kleinen Kästen, originale Schlösser, Schlüssel und Beschläge, guter Zustand mit normalen Gebrauchsspuren, Maße 229 x 171 x 110 cm.

Katalog-Nr.: 1842
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 1200,00 €

Mehr Informationen...

...

Prächtiger Aufsatzschrank Historismus

deutsch, um 1890, Eiche massiv, Nussbaum und Rüsterwurzel furniert, die Kassettenfüllungen mit ornamentaler Intarsie in Ahorn und Nussbaum, zweitüriger Vitrinenaufsatz mit originalen geätzten Scheiben, Tür mit breitem Stangenschloss aus Messing, innen drei an Zahnleiste verstellbare Regalböden, originale Beschläge, Schlösser und Schlüssel, Bekrönung fehlt, Holz mit einer minimalen Fehlstelle, sonst guter Zustand, nicht dazugehörige Muschelbekrönung lose beigegeben, Maße 237 x 141 x 75 cm.

Katalog-Nr.: 1843
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 1200,00 €

Mehr Informationen...

...

Anrichte Renaissancestil

2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, reich geschnitzte Front mit figürlichen Motiven und Jahreszahl 1562, Rückwand und Seiten mit gotischem Reliefdekor, alle Teile mit Holzdübeln verbunden, verzinnte Eisenbeschläge mit graviertem Dekor, barockes Türschloss mit Schlüssel, guter Zustand, Maße 147 x 97 x 45 cm.

Katalog-Nr.: 1844
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Pfeifenschrank Historismus

um 1880, Eiche massiv, eintüriger Korpus, von kannelierten Vollsäulen flankiert, die Tür mit geschnitzten Rauchutensilien verziert, darüber scharnierter Klappdeckel und Inneneinrichtung, unrestauriert, Alters- und Gebrauchsspuren, mit Schlüssel, Maße 82 x 61 x 41 cm. Provenienz: aus dem Besitz der Familie Hennig von Treskow.

Katalog-Nr.: 1845
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Regaletagere mit Aufsatz

deutsch, um 1890, Buche massiv, nussbaumfurniert, zierliches Kleinmöbel auf gedrechselten Säulen, der Aufsatz mit fein gemaltem Landschaftsdekor, die Schnitzereien goldkonturiert, mit Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 153 x 64 x 38 cm.

Katalog-Nr.: 1846
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Halbschrank im Louis XV.-Stil

wohl Frankreich, Ende 19. Jh., Rosenholz und Mahagoni auf Eiche furniert, dreiseitig bombierter Korpus, mit floraler Intarsie aus verschiedenen Edelhölzern, teils brandschattiert, originale Messingzierbeschläge und Sabots, rot geäderte profilierte Marmorplatte, mit Schlüssel, Maße 113 x 103 x 43 cm.

Katalog-Nr.: 1847
Limit: 650,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Herrschaftlicher Vitrinenschrank

aus Adelsbesitz, wohl Ende 19. Jh., geschnitzt, vergoldet und farbig gefasst, von zwei Greifen getragene Vitrine, jeweils seitlich zum Öffnen, bekrönt von geschnitztem Ligatur-Monogramm mit Krone, innen mit rotem Tuch ausgeschlagen und späterer elektrischer Beleuchtung, Glaseinlegeböden fehlen, Oberfläche mit Farbverlusten und Altersspuren, rest.bed., Maße 220 x 176 x 49 cm.

Katalog-Nr.: 1848
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rollbüro Mahagoni

um 1870, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, der Aufsatz mit geschwungenem Jalousieverschluss und ausziehbarer Arbeitsplatte, der darüberliegende Schubkasten mit Stehpultfunktion, das Unterteil mit drei Schubkästen und einer Tür, diese mit integriertem Schubkasten, komplett mit einem Satz Schlüssel, ehemalige Bekrönung fehlt, Alters- und Gebrauchsspuren, rest.bed., Maße 130 x 110 x 76 cm.

Katalog-Nr.: 1849
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion