Militaria

...

Hirschfänger

um 1880, Keilklinge mit einseitiger großer Hohlbahn, Hersteller Bienenkorb (Samuel Hoppe Solingen), muschelförmiges Stichblatt, gegenläufige Parierstange mit Kugelenden, Horngriff, Lederscheide mit Mundblech und Ortband (Leder ca. 1 cm geschrumpft), alle Metallteile nachbrüniert, Z 2–3, L ges. 57 cm.

Katalog-Nr.: 800
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Zierdolch

Anfang 20. Jh., gewellte zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, flache Parierstange, links und rechts mit Knaufenden, Horngriff mit Punkteinlagen in verschiedenen Farben, Metallscheide mit rotem Samt bezogen, über diesem eine durchbrochene Zierranke aus Metall, dazu das originale Aufbewahrungsetui, guter altersgemäßer Zustand, L ges. 25 cm, Maße Etui 9 x 28 x 4 cm.

Katalog-Nr.: 801
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Jagdmesser

durchgehende Keilklinge in Hechtform, Hersteller Bowie, Rehwappen Solingen, Horngriffschalen, Lederscheide, L ges. 32 cm; durchgehende Keilklinge in Hechtform, Hersteller Original Bowie Knife, Baron Solingen, Horngriffschalen, Lederscheide, L ges. 33 cm; durchgehende Keilklinge in Hechtform, mit Bisons beätzt, Hersteller Original Bowie Knife, RO-DA rostfrei, Kunststoffgriff, Edelstahlgriffkappe, Lederscheide, L ges. 26 cm, sowie Klappmesser mit Keilklinge in Hechtform, Hersteller Imperial Wildcat Skinner USA, Holzgriffschalen, Lederetui, L ges. 24 cm, alle im guten Zustand.

Katalog-Nr.: 802
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Jagdmesser

2. Hälfte 20. Jh., Keilklinge in Hechtform aus "Wildem Damast", der Rücken mit Zierkerben, ohne Hersteller, Parierstange aus Messing, der Griff aus Holz und Horn, dazwischen Messingscheiben, Lederscheide; verchromte Keilklinge in Hechtform, Hersteller "Golden Westen" Anton Wingen Jr. Solingen Germany, Othello Super Stainless Hollow Ground, Parierstange aus Messing, dreiteiliger Holzgriff, dazwischen Messingscheiben, Lederscheide, guter Zustand, L ges. 30 cm.

Katalog-Nr.: 803
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Stiefelmesser

Mitte 20. Jh., feine Keilklinge, Hersteller "FACA GAUCHA BRAZIL", floral verzierter Metallgriff, Metallscheide mit Stiefellasche, floralen und gauchotypischen Verzierungen (Sporen und Lasso), guter Zustand. L ges. 24 cm.

Katalog-Nr.: 804
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €

Mehr Informationen...

...

Damastmesser

2. Hälfte 20. Jh., durchgehende Keilklinge in Hechtform aus "Wildem Damast", ohne Hersteller, die Griffbacken aus Messing und Horn, Lederscheide mit Gürtelschlaufe, guter Zustand, L ges. 32 cm.

Katalog-Nr.: 805
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Jagddolch

um 1920, scharfe Keilklinge ohne Hersteller, Holzgriff in Hornoptik, Lederscheide mit Ortband, guter Zustand, L ges. 28 cm.

Katalog-Nr.: 806
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Jambiya

18.-19. Jh., breite geschwungene Klinge mit Mittelgrat, Heft aus Silber mit umlaufender Verzierung in Flechtoptik, Griff aus Bein, die hintere Hälfte mit einer Silberkappe beschlagen, auf dem Griff sieben orientalische Münzen und ein Mittelband aus Gold mit punziertem rapportierten Ornamentdekor (geprüft, mind. 750/1000), Holzscheide, mit rotem Leder bezogen (Riemen fehlt), ornamental verziertes Ortband aus Silber, seltener Dolch, der in dieser Qualität nur von reichen und oberen Männern getragen werden konnte, altersgemäßer Zustand, L ges. 35 cm.

Katalog-Nr.: 807
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Orientalischer Dolch

19. Jh., gekrümmte zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, Holzgriff in orientalischer Form, aufwendig mit punziertem rapportierenden Ornamentdekor und Silbermanschetten verziert, mit Stoff bezogene Holzscheide, Mundblech und Ortband aus Silber, ebenfalls reich punziertes rapportierendes Ornamentdekor, dazu gewebter Gürtel mit orientalischen Mustern (gekürzt), alle Beschläge, Schlaufen, Ösen und Ketten aus Silber mit reichlichen Verzierungen, seltener Dolch mit viel Silber, der so nur von Oberhäuptern getragen wurde, Z 2-3, L ges. ca. 38 cm.

Katalog-Nr.: 808
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 1100,00 €

Mehr Informationen...

...

Orientalischer Dolch

19. Jh., gekrümmte zweischneidige Klinge (teilweise korrodiert), Holzgriff in orientalischer Form, dieser mit punziertem rapportierenden Ornamentdekor und Manschetten aus Silber verziert, lederbezogene Holzscheide mit Rundkopfnieten verziert (Reste eines Trageriemens mit eingebunden), versilbertes Ortband mit Band- und Punktdekor, Z ca. 3, L ges. 65 cm.

Katalog-Nr.: 809
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Kinzal Dagestan

Mitte 19. Jh., beidseitig versetzt gekehlte zweischneidige Klinge, der Griff aus Horn mit eingelegten ornamentalen Goldverzierungen und Silbereinfassung am Ansatz, die Nietköpfe ornamental goldtauschiert, lederbezogene Holzscheide mit silber- und goldtauschierter Eisenmontierung, schauseitig zwei Hornplatten mit ornamentalen Goldeinlagen, die untere beschädigt, seltene und hochwertige Blankwaffe, guter altersgemäßer Zustand, L ges. 49 cm.

Katalog-Nr.: 810
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Doppelschwert China

um 1900, zweischneidige Klinge mit eingelegten Messingpunkten, beidseitig in der Mitte eine kleine Hohlbahn, im oberen Drittel mit Drachen- und Schriftzeichengravur, die Parierstange in Drachenkopfform, mit gekreuzter Rundschnur bezogener Holzgriff, gravierte Griffkappe aus Messing, lackierte Holzscheide, Wicklung fehlt, beide Seiten leicht offen, profilierte Messingbeschläge, Z 2–3, L ges. 97 cm.

Katalog-Nr.: 811
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Kris

Bali, 20. Jh., zweischneidige Damastklinge mit zwölf Wellen, als Mittelgrat fast über die ganze Länge die Darstellung der "Naga-Raja-Schlange", der Griff in Form eines Tempelwächters aus Messing und mit bunten Glassteinen besetzt (wenige davon fehlen), Holzscheide mit ornamental verzierten Beschlägen aus Messing, guter Zustand, L ges. 68 cm.

Katalog-Nr.: 812
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 900,00 €

Mehr Informationen...

...

Jatagan

19. Jh., wohl Türkei, gekrümmte Keilklinge mit beidseitiger Doppelkehlung am oberen Rand, beidseitige ornamentale und orientalische Zierätzungen,Herstellerpunze mit orientalischen Schriftzeichen auf dem Blatt, der Griff aus Knochen in Form eines Schafschenkelknochens, die Griffbänder aufwendig verziert und mit Halbedelsteinen besetzt, Scheide aus Hartholz (wohl neueren Datums), guter Zustand, L ges. 82 cm.

Katalog-Nr.: 813
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 650,00 €

Mehr Informationen...

...

Mittelalterliche Schwertklinge

volle zweischneidig Klinge, unterhalb der Parierstange auf 3 x 3 cm ornamental verziert, danach die eingravierte Jahresangabe 1414 sowie ein fliehender Fuchs, alles ehemals goldtauschiert, Klingenbreite am Heft 31 cm, leicht konisch zur Spitze verlaufend auf 22 mm, die Angel mit X X 379 X einerseits und drei Krähenfüßen auf der anderen Seite punziert, runde Parierstange mit beidseitigem Kugelabschluss, scheibenförmige Griffschraube, beide aus Buntmetall, guter altersgemäßer Zustand, L ges. 72 cm.

Katalog-Nr.: 814
Limit: 950,00 €, Zuschlag: 1000,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Hellebarden

Historismus, Hellebarde mit sichelförmiger Barde und Haken (beide mit kleinen kreisförmigen Durchbrüchen), spitze vierkantige Klinge, vier Seitenlaschen, die mit einem Vierkantschaft aus Holz vernietet sind, L Barde 72 cm, L ges. 151 cm; dazu Hellebarde mit Haken und Doppelhaken, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat (Spitze fehlt), zwei Seitenlaschen, die mit einem Rundschaft aus Holz vernietet sind, L Barde 33 cm, L ges. 98 cm, altersgemäßer Zustand, die Schäfte gekürzt.

Katalog-Nr.: 815
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Historische Schwertklinge

1. Hälfte 18. Jh., wohl deutsch, volle Sechskantklinge, auf ca. 15 cm beidseitig mit ehemaliger Gravur Text, Brustbild, Wappen und Datum 1729 sowie Reste von Goldtauschierung, die Parierstange mit verziertem Mitteleisen und Daumenring, dazu die Griffkappe aus Messing, restaurierungsbedürftiger Zustand, fleckig, korrodiert, Gravuren teilweise verputzt, L ges. 94 cm.

Katalog-Nr.: 816
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Hellebarde

Anfang 17. Jh., wohl deutsch, schlanke vierseitige Klinge, Halbmondbart mit Punktdurchbrüchen, geschwungener Reißhaken mit einem Punktdurchbruch (zeitgenössisch repariert), zwei Schaftfedern mit Blumenrosette vernietet, dazu ergänzter Schaft und zwei ergänzte Schaftfedern, guter altersgemäßer Zustand, L Barte 54 cm, L ges. 240 cm.

Katalog-Nr.: 817
Limit: 450,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Perkussionsgewehr

2. Hälfte 20. Jh., Achtkantlauf, innen rund mit acht Zügen, Cal. 45. (Black Powder Only), Hersteller Dikar Spanien, Kimme und Korn auf Trapezschiebern, Abzug mit Stecher (Raster defekt), Griffbügel, Schaftkappe sowie eingearbeitete Kolbenlade aus Messing, Schaft und Ladestock aus Hartholz, Gebrauchs- und Lagerspuren, L ges. 111 cm.

Katalog-Nr.: 818
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Perkussionspistole

um 1850, Achtkantlauf, nach ca. 7 cm übergehend zum Rundlauf, aufgesetztes Korn aus Messing, Kaliber ca. 12 mm, Schlossplatte, Gegenplatte, Hahn, Abzugsbügel und Schaftkappe aus Eisen, Piston fehlt, Schloss und Abzug funktionstüchtig, Schaft aus Hartholz mit Fehlstellen, Ladestock erneuert, Z ca. 3, L ges. 28 cm.

Katalog-Nr.: 819
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Terzerol

Anfang 19. Jh., Achtkantlauf, innen rund, Kal. ca. 10 mm, Schloss (nicht funktionstüchtig), Hahn und Abzugsbügel aus Eisen, alle Teile narbig und leicht korrodiert, steiler Hartholzgriff, Z 3–4, L ges. 20 cm.

Katalog-Nr.: 820
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Steinschlossgewehr

Marokko, 19. Jh., Achtkantlauf, nach 40 cm übergehend zum Rundlauf, innen glatt, Kaliber ca. 14 mm, Kimme und Korn aufgelötet, Schloss aus Eisen (nicht funktionstüchtig, Hahn rastet nicht ein, evtl. ergänzt, da Aussparung im Schaft größer), Holzschaft mit beschnitzten Knocheneinlagen (einige Fehlstellen), verkürzter Ladestock aus Eisen, Z 3–4, mit starken Alters- und Gebrauchsspuren, L ges. 162 cm.

Katalog-Nr.: 821
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Perkussionsgewehr Spanien

Mitte 19. Jh., Achtkantlauf, mit mehreren Beschusspunzen, darauf ornamentale Verzierungen sowie "EN EIBAR, POR JOSE MATEO BEISTEGUI, ANO DE 1858" in Goldtauschierung, nach 30 cm übergehend zum Rundlauf, Kaliber ca. 18 mm, Abzugsteile und Ladestock aus Eisen, der Hahn in Form eines sitzenden Löwen, die Feder außenliegend, Schloss funktionstüchtig, Holzschaft mit Altersspuren, in Schlossnähe mit reparierter Bruchstelle, altersgemäßer Zustand, an der Laufwurzel sowie am Piston gröbere Korrosion, L ges. 125 cm.

Katalog-Nr.: 822
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

ENTFÄLLT!!! Perkussionsgewehr Otto Seelig Wiesbaden

19. Jh., Achtkantlauf, innen rund mit Zügen, Kaliber ca. 8,5 mm, Kimme und Korn eingeschoben, mit seitlicher Gravur "F. KNEIPP NACH OTTO SEELIG WIESBADEN", um die Laufwurzel ornamentale Gravuren, funktionstüchtiger Abzug mit Stecher, der Abzugsbügel aus Horn, Hartholzschaft mit Backe, guter altersgemäßer Zustand, L ges. 113 cm.

Katalog-Nr.: 823
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Steinschlosspistole

20. Jh., hochwertiger Nachbau im Stil einer Steinschlosspistole aus dem 17. Jh., verzierter Achtkantlauf, nach ca. 10 cm übergehend zum Rundlauf, Kaliber ca. 12 mm, alle Metallteile wie Hahn, Schlossplatte, Schlossgegenplatte, Abzugsbügel, Schaftkappe etc. reich verziert, Schloss funktionstüchtig, dazu Pulverflasche und Kugelzange, in Holzbox, diese innen mit grünem Samt bezogen, guter Zustand, L ca. 40 cm.

Katalog-Nr.: 824
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion