Sächsische Künstler

...

Wolfgang Henne, Abstraktion

Komposition aus verschiedenen Versatzstücken, Farblithographie auf Bütten, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "WHenne VI/(19)89" sowie links nummeriert "8/20", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 35 x 43 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Grafiker und Buchkünstler (1949 in Leipzig geb.), ab 1968 Lehre als Buchhändler, 1975-80 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bei Prof. Irmgard Horlbeck-Kappler, 1980-82 Zusatzstudium in den Werkstätten der HGB, 1983-85 Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin bei Prof. Werner Klemke, 1990 zusammen mit Peter Lang Gründung der Galerie am Kraftwerk in Leipzig, ab 1992 Beschäftigung mit Keramik, 2005-07 Lehrauftrag an der HGB Leipzig, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Katalog-Nr.: 4151
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Albert Hennig, Abstraktion

sich überlappendes Gewirr aus Strichen, Faserschreiber auf grünlichem Papier, rechts unten signiert und datiert "Albert Hennig (19)94", eine Ecke minimal gestaucht, Blattmaße ca.22,5 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Fotograf und Graphiker (1907 Leipzig bis 1998 Zwickau), studierte 1932–33 mit Stipendium am Bauhaus Dessau/Berlin bei Joost Schmidt, Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Josef Albers, anschließend arbeitslos, 1935–45 als Bauarbeiter dienstverpflichtet, nach 1945 Gründungsmitglied der Gruppe „Bildender Künstler“ beim Kulturbund Zwickau, ab 1952 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, wegen Auseinandersetzung mit dogmatischen Kulturfunktionären 1952–72 als Betonbauer tätig, in seiner Freizeit wächst ein bedeutendes Werk in der Tradition des Bauhauses, ab 1972 freischaffend und auch in der DDR zunehmende Anerkennung seines Schaffens, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Max-Pechstein-Preis und das Bundesverdienstkreuz, tätig in Zwickau, Quelle: Vollmer, Eisold “Maler in der DDR” und Internet.

Katalog-Nr.: 4152
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Klaus Süß und Steffen Vollmer, Graphikkonvolut

Farbholzschnitt von Klaus Süß, auf der Rückseite in Blei bezeichnet und betitelt "Klaus Süß Chemnitz Wolllust" und zwei Farbholzschnitte von Steffen Vollmer, auf der Rückseite in Blei bezeichnet und unleserlich betitelt "Steffen Vollmer ...", je unsigniert, um 2000, Blattmaße ca. 44 x 31,5 cm.

Katalog-Nr.: 4153
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Wolfgang Henne und Steffen Volmer, Gemeinschaftsarbeit

Titel des Blattes "Anbetung eines großen Kopfes oder wir tanzen nicht aus der Reihe", Gemeinschaftsarbeit von Steffen Volmer und Wolfgang Henne, Radierung mit Aquatinta, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "W Henne X/(19)82 Volmer", links nummeriert "7/10" sowie mittig betitelt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 30 x 21 cm. Künstlerinfo Wolfgang Henne: dt. Maler, Grafiker und Buchkünstler (1949 in Leipzig geb.), ab 1968 Lehre als Buchhändler, 1975-80 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bei Prof. Irmgard Horlbeck-Kappler, 1980-82 Zusatzstudium in den Werkstätten der HGB, 1983-85 Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin bei Prof. Werner Klemke, 1990 zusammen mit Peter Lang Gründung der Galerie am Kraftwerk in Leipzig, ab 1992 Beschäftigung mit Keramik, 2005-07 Lehrauftrag an der HGB Leipzig, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet. Künstlerinfo Steffen Volmer: dt. Graphiker (geboren 1955 in Dresden), 1974-76 tätig als Bühnenarbeiter und Mitarbeiter der Deutschen Werbe- und Anzeigengesellschaft (DEWAG), 1976-81 Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig bei Hans Mayer-Foreyt, Dietrich Burger, Heinz Wagner und Hartwig Ebersbach, ab 1981 freischaffend, 1982-84 Meisterschüler bei Gerhard Kettner an der Hochschule der Bildenden Künste in Dresden, 1981-84 Fördervertrag mit den städtischen Bühnen Karl-Marx-Stadt, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, tätig in Chemnitz, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR".

Katalog-Nr.: 4154
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Grafikmappe der Galerie Oben

Kassette mit eingelegter 96-seitiger Dokumentation für den Zeitraum 1973-1983 und zwölf lose eingelegten Graphiken von Uwe Bullmann, Carlfriedrich Claus, Karl-Heinz Jakob, Gregor-Torsten Kozik, Thomas Merkel, Michael Morgner, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Gerald Sippel, Heinz Tetzner, Ralf-Rainer Wasse und Josef Wetzl, 1983, Graphiken in verschiedenen Techniken, jedes Blatt in Blei signiert, nummeriert und teils betitelt, Mappenmaße ca. 22 x 15,5 cm.

Katalog-Nr.: 4155
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion